








des Selberbackens
Die Brotwerkstatt
Das Erlebnis des Selberbackens
„Unser tägliches Brot“ ist von einem handwerklich-lebendigen Kulturgut zu einem chemisch-technischen Industrieprodukt geworden.
Wollen Sie die Kunst des Brotbackens erlernen, selbst Hand anlegen und die Freude am Backen erleben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir erzeugen mit Ihnen gemeinsam verschiedene Vollkornbrote und Gebäck aus Demeter-Getreide.
Mit selbsthergestelltem Natursauerteig, Backferment oder Biohefe zeigen wir Ihnen unterschiedliche Teigführungen. Wir beschäftigen uns praktisch und gedanklich mit dem Brotwerdeprozess und mit der Bedeutung von Brot in der menschlichen Ernährung.
Den Höhepunkt und Abschluss des work shops bilden die frisch gebackenen, duftenden Brote, die Sie nach Hause mitnehmen und genießen können.
In nur wenigen Stunden erlernen sie theoretisch und praktisch die Herstellung von 4 verschiedenen, hochwertigen, geschmackvollen Vollkornbroten mit selbst gemachtem Sauerteig und Ciabatta mit Biohefe. Während der Teigruhezeiten erfahren Sie die Geheimnisse der Brotwerdung und die Bedeutung des Brotes in der menschlichen Ernährung.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv (gedanklich und praktisch) mit den Prozessen bei unterschiedlichen Teigführungen und mit der Wirkung des Brotes in der menschlichen Ernährung. Wir backen gemeinsam verschiedene Brotsorten (mit Sauerteig, Backferment und Biohefe) und üben am Nachmittag unsere Geschicklichkeit bei der Herstellung von Handgebäck. Durch Erfahrungsaustausch und anhand der mitgebrachten Brote und Sauerteige lernen wir gemeinsam Fehler erkennen und verbessern.
“Vom Korn zum Brot”
Das gemeinsame Backen mit ihren Kindern bringt Freude und weckt das Interesse der Kinder für eine gesunde Ernährung. Wir mahlen das Getreide, wir kneten die Teige, wir üben Handgebäck, wir backen ein Vollkornbrot und jausnen gemeinsam unser Selbstgebackenes.
Osterbackkurs:”Gebäckvariationen mit Osterüberraschung” Wir backen traditionelle Osterpinzen, Osterhasen, Vinschgerln mit Roggensauerteig, Dinkelweckerln mit Backferment-Sauerteig,und üben unsere Geschicklichkeit beim Herstellen von Handgebäck: Mohnstriezerln, Schnecken, Knöpfe, Salzstangerln, Kümmelweckerln und als Krönung des Bäckerhandwerks die Handsemmeln. Zu diesem Kurs sind auch Eltern mit Kindern ab 7 Jahren herzlich willkommen.
Weihnachtsspecial: in gemütlicher Atmosphäre umgeben von weihnachtlichen Düften backen wir traditionelle Weihnachtsspezialitäten: ein fruchtiges Kletzenbrot mit Roggensauerteig, köstliche Christstollen mit Biohefe, ein Festtagsbrot mit gerösteten Haselnüssen mit dem milden Backferment Sauerteig und die beliebten Kaschik Rosinenstriezel.
Gebäckvariationen: bei diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Kleingebäcks: wir backen Vintschgerl, Wachauerlabern, Rosinenweckerln, Backferment-Dinkelweckerln, Ciabatta, Mürb- und diverses Handgebäck,
Weg vom Arbeitsalltag und gemeinsam mit ihren ArbeitskollegInnen einmal etwas ganz anderes tun, macht Spaß und fördert das soziale Miteinander. Wir beschäftigen uns intensiv praktisch und theoretisch mit unserem Grundnahrungsmittel Brot. In Kleingruppen aufgeteilt, werden verschiedene Teige gemischt, gefühlt, geknetet, geformt und gebacken. Wir üben unsere Geschicklichkeit im Herstellen von Handsemmeln, Mohnstriezerln, Salzstangerln usw. und fertigen gemeinsam ein Meisterstück. Natürlich verkosten wir zum Abschluss unsere Erzeugnisse und jeder Teilnehmer bekommt ein köstliches, gesundes, selbstgebackenes Brot mit nach Hause.
Wir beschäftigen uns mit der Herstellung verschiedener Sorten schmackhafter Brote aus Mais, Buchweizen, Hirse und Reis. Besonders für Menschen die empfindlich auf Gluten reagieren oder glutenhaltige Produkte meiden müssen.
Wenn ihre Schule über eine geeignete Küche verfügt gestalten wir gerne mit ihren Schülern einen Backtag
Termine
28.01.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Grundkurs
€ 90,-
26.02.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Grundkurs
€ 90,-
01.04.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Osterbackkurs
€ 100,-/ € 50,-
18.03.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Grundkurs
€ 90,-
13.05.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Aufbaukurs
€ 90,-
03.06.23
Freie Waldorfschule Wien West, Seuttergasse 29,1130 Wien
Grundkurs
€ 90,-
Über uns
D.I. Birgit Leitinger
In Graz geboren und aufgewachsen, führte mich mein Interesse für gesunde Ernährung und Natur an die BOKU nach Wien.
Nach Beendigung des Studiums arbeitete ich in der Geschäftsstelle des Österreichischen Demeter-Bundes und später mit meinem Mann in der Demeter-Bäckerei Kaschik.
Durch unsere vier Kinder verstärkte sich mein Interesse für gesunde Ernährung und ich absolvierte die 3jährige berufsbegleitende Ausbildung zur anthroposophisch orientierten Ernährungstrainerin in Deutschland.
Zur Zeit arbeite ich in einer kleinen Biobäckerei in Wien und geben mein Wissen und meine Erfahrung in unseren Kursen weiter.
Franz Kaschik
Meine Berufung zum Bäcker wurde mir offenbar in die Wiege gelegt. Beide Eltern waren Bäcker, die ihrerseits auch aus Bäckerfamilien stammten. In der Backstube inmitten von Sauerteig, Brotlaiben und Salzstangerln aufgewachsen. Von den Eltern ins Gymnasium gesteckt, vom Professor mit „Du bist sicher der erste Bäcker, der den Cäsar gelesen hat“ entlassen.
Und dann war ich BÄCKER!
45 Jahre lang Demeter-Bäcker in Wien-Hernals.
Ich durfte den Betrieb meiner Eltern übernehmen und weiterentwickeln und will nun als Pensionist meine Erfahrungen weitergeben.